
Dragonhold und Update 24 sind jetzt live auf PC/Mac – und das bedeutet, wir haben jede Menge aktualisierte Zusammenstellungen (eine für jede Klasse!) und Leitfäden aus der Community, die ihr euch anschauen solltet.
Anfängerleitfäden
Tianlein – Leitfaden zum schneeweißen Indrik
Ihr mögt, wie die neue Indrikentwicklung aussieht? Tianlein geht auf alles ein, was ihr wissen müsst, um dieses majestätische Tier zu bekommen.
[YouTube]
Dottz Gaming – Meine 4 besten Arten, in ESO an Gold zu kommen
Lasst euch die Tricks verraten, wie ihr im Spiel am schnellsten zu Gold kommt – das kommt doch gerade recht, jetzt, da die Dragonhold-Sets bei den Gildenhändlern eintrudeln!
[YouTube]
Alcast – Akolyth des Neuen Mondes: Wie mächtig ist das Set?
Auch Alcast nimmt den Akolyth des Neuen Mondes unter die Lupe und zieht seine eigenen Schlüsse.
[YouTube]
Zusammenstellungen
Xynode – Einfacher Zauberer – Magicka-Zauberer im PvE
Neues Update, neue Version von Xynodes Zauberer! Schaut euch an, welche Anpassungen er an dieser leicht zu spielenden Zusammenstellung mit viel Einzelzielschaden vorgenommen hat.
[YouTube]
Skinny Cheeks Gaming – Leitfaden zum Ausdauer-Drachenritter
Skinny zeigt seine neue Zusammenstellung, die auf die aktualisierte „Steinriese“-Fähigkeit setzt, um Widersacher ins Taumeln zu bringen und eindrucksvollen Schaden über Zeit zu verursachen.
[YouTube]
Liko – Magicka-Nachtklinge fürs PvE
Liko hat eine aktualisierte Zusammenstellung für seine Magickaklinge, die wie immer ordentlichen direkten Schaden raushaut.
[YouTube]
Hack the Minotaur – Magicka-Templer für das Solo-PvE
Hack stellt seinen mächtigen Magicka-Templer vor, der keine Klamotten aus der Prüfung braucht, um solo effektiv zu sein.
[YouTube]
Arzyel Gaming – Ausdauer-Hüter im PvE
Arzyel beleuchtet eine aktualisierte Ausdauer-Hüter-Zusammenstellung mit Waffen von Relequen und Schwertsänger.
[YouTube]
Bumm! Wie immer vielen Dank an diejenigen aus der ESO-Community, die unermüdlich so fantastische Leitfäden, Zusammenstellungen, Tutorien und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die #ESOFam erstellen. Wer auch etwas zusammengestellt hat oder einen Leitfaden besonders gut fand, schreibt uns bitte via Twitter @TESOnline_DE, Instagram oder Facebook!